Farbe |
|
Format |
|
Verwendung |
|
max. Steckkartenlänge |
|
max. CPU-Kühlerhöhe |
|
max. Netzteillänge |
|
Besonderheiten |
ein 120-mm-Lüfter an der Oberseite vorhanden, ein weiterer 120-mm-Lüfter einbaubar; ein 240-mm-Radiator einbaubar für Wasserkühlungssysteme; alle Seitenteile bieten großzügige Ventilationsöffnungen und sind allesamt mit Staubfiltern ausgestattet, Grafikkarten werden über die seitlichen Öffnungen bestens mit Frischluft versorgt |
|
Netzteil |
|
Einbauschächte |
|
Lüfter |
|
Vorderseite |
|
Rückseite |
Besonderheiten |
ein 80-mm-Lüfter einbaubar |
|
Slots |
|
|
Abmessungen (BxHxT) |
|
Gewicht |
|
Weitere Infos |
Netzteil: SFX/ATX (nicht kompatibel mit modularen ATX-Netzteilen). Das SHARK ZONE C10 bietet Platz für den Einbau einer leistungsstarken Dual-Slot-Grafikkarte mit einer maximalen Länge von bis zu 31,5 cm. Des Weiteren kann ein optisches Laufwerke im 5,25-Zoll-Einbauschacht eingesetzt werden. Bei der Verwendung des Einbauschachtes können zudem eine 3,5-Zoll-Festplatte oder eine 2,5-Zoll-HDD/SSD eingebaut werden. Ohne optisches Laufwerk lassen sich bis zu zwei 3,5-Zoll-Festplatten oder zwei 2,5-Zoll-HDD/SSDs verbauen. Eine zusätzliche 2,5-Zoll-HDD/SSD lässt sich ferner in der Rückseite des Cases, anstatt eines 80-mm-Lüfters, montieren. Zur bequemen Montage des Kühlers verfügt das Gehäuse über eine entsprechende Installationsöffnung. Praktische Rändelschrauben vereinfachen obendrein das Öffnen sowie das Schließen des Gehäuses. |
|